Neumotorradzulassungen in der Schweiz: Zwischenbilanz 2025

Nachdem wir das erste Semester abgeschlossen haben, ist es Zeit für unsere Marktanalyse der Neuzulassungen in der Schweiz.

Der Dachverband MotoSuisse hat seine Zahlen für das erste Semester 2025 veröffentlicht. Und die Ergebnisse sind uneinheitlich.

Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Neuzulassungen von Motorrädern aller Marken und Hubraumklassen um 1,5 % zurück.

Während sich einige Marken wieder erholen, sinken die Verkaufszahlen bei anderen immer weiter.

  • Welche Marken gewinnen wieder an Farbe?
  • Welche Marken haben im 1. Semester 2025 die grössten Rückgänge zu verzeichnen?
  • Welches Modell ist das meistverkaufte Motorrad in der Schweiz?

Dann geht es los mit unserer detaillierten Analyse.


Was man von den Zahlen verstehen sollte

In unserem letzten Bericht über den Schweizer Markt haben wir die Landschaft für das 1. Quartal des Jahres 2025 skizziert.

Für das erste Halbjahr 2025 bleiben jedoch die Unterschiede zwischen den Herstellern, aber auch zwischen den Modellen derselben Hersteller weiterhin erheblich.

Generell lässt sich sagen, dass sich die Anfang 2025 verzeichnete Dynamik der Hersteller im ersten Halbjahr fortsetzt. Diejenigen, die einen Aufwärtstrend verzeichneten, setzen diesen fort, und umgekehrt gilt das Gleiche.

Siehe dazu unsere Analyse für das gesamte Jahr 2024.

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen


Was die Verkäufe nach Hubraum betrifft

Es sind erneut die Motorräder mit mittlerem Hubraum, die den Markt nach oben treiben. Alle anderen Kategorien sind rückläufig.

Mit Ausnahme der Elektromotorräder natürlich. Aber angesichts der Zahlen, mit 400 zugelassenen Einheiten in den ersten 6 Monaten des Jahres, reicht dies nicht aus, um die Gesamtzahlen der Branche zu beeinflussen.

Darüber hinaus hat sich aufgrund der explosionsartigen Zunahme von Unfällen mit Minderjährigen, Anm. d. Red., die sich seit der Gesetzesänderung, die Jugendlichen ab 15 Jahren den Zugang zu Fahrzeugen mit 125 cm3 ermöglicht, verdreifacht haben, im Parlament die Rede von einer Rücknahme der Gesetzgebung gemacht, was sich auf die Zulassungen von 125 cm3 in der Schweiz auswirken könnte.

Motorrad Schweiz Marktanalyse NeuzulassungenSchweizer Motorrad Markt Analyse

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen


Wenn wir uns die Hersteller jetzt genauer ansehen

Wenn wir uns die Hersteller jetzt genauer ansehen. Einige grosse Hersteller wie Yamaha, Honda oder Kawasaki erholen sich langsam wieder. Andere verzeichnen weiterhin einen Rückgang ihrer Verkaufszahlen.

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen


Yamaha

Der Hersteller aus Iwata liegt mit einem komfortablen Vorsprung vor seinem Verfolger Honda an der Spitze der Neuzulassungen. Darüber hinaus schafft er es, nicht weniger als 9 Modelle in den Top 20 der Zulassungen in der Schweiz zu platzieren. Mehr dazu weiter unten.


In Bezug auf BMW

Auch wenn die Münchner einen Rückgang ihrer Zulassungen um 8 % verzeichnen, behalten sie ihren Platz auf dem Podium.

Das ist jedoch keine grosse Überraschung, da der Hersteller weiterhin auf der Welle der GS 1300 surft. Ist dieses neue Kultmodell also ein kommerzieller Erfolg? Mehr dazu weiter unten.


Honda in all dem?

Das japanische Unternehmen behält den zweiten Platz auf dem Schweizer Markt. Es überholt nicht nur BMW in Bezug auf den Absatz und wird zum zweitgrössten Hersteller in der Schweiz, sondern verzeichnet auch das dritte Jahr in Folge einen Anstieg der Zulassungen.


Der schwierige Fall von Harley Davidson

Die Firma aus Milwaukee behält ihren Platz in den Top 10, verzeichnet aber das siebte Jahr in Folge einen Rückgang.

Zur Information: HD hat im Jahr 2025 56% weniger Motorräder verkauft/zugelassen als im Jahr 2019.

Trotz der verschiedenen Versuche des Herstellers, seine Kundschaft zu verjüngen, indem er kleinere Motorräder oder mit der PanAmerica einen Maxi-Trail anbietet und mit der Livewire einen Ausflug in die Welt der Elektrofahrzeuge unternimmt, scheint es, dass die Zukunftsaussichten nicht sehr rosig sind und die Wolken am Horizont nicht verschwinden werden.


Der Albtraum geht für KTM weiter

Wir haben darüber in unserem Rückblick zu Beginn der Saison 2025 berichtet: KTM hatte mit seinen Gläubigern eine Einigung erzielt, um seine sehr komplizierte finanzielle Lage zu sanieren.

Die Zahlen zeigen jedoch, dass das Unternehmen aus Mattighofen noch nicht über den Berg ist.

Mit einem dramatischen Rückgang von 41% scheint das Vertrauen der Kundinnen und Kunden erschüttert zu sein.


Und die anderen Hersteller?

Die Zahlen sind für die anderen Hersteller nicht gerade berauschend. Einige verzeichnen einen leichten Anstieg, wie beispielsweise Kawasaki, das seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Aber auch hier wieder bei Modellen mit mittlerem Hubraum (500-900 ccm).

Es scheint, dass die Schweizer Kundschaft zu Modellen mit „vernünftigeren“ Hubraumgrössen greift.

Andere Hersteller verzeichnen hingegen einen deutlichen Rückgang, insbesondere Ducati (-5%) und Triumph (-6%).

Es scheint, dass die Ergebnisse dieser beiden Premiummarken nicht unabhängig von den jüngsten Marktbewegungen sind.

Tatsächlich haben einige „historische” Händler  ihre Konzessionen verloren oder aufgegeben. Dies schlägt sich fast unmittelbar in den Ergebnissen nieder.

Suzuki behält seinen Platz in den Top 10, verzeichnet jedoch einen Rückgang der Zulassungen um fast 20%. Steht das Unternehmen aus Hamamatsu aufgrund seiner Preispositionierung zunehmend im Wettbewerb mit seinen chinesischen Konkurrenten? Es scheint so…

Auch ihre Ergebnisse sind gemischt. Abgesehen von Fantic Motor (+23 %) und Voge (+50 %) verzeichnen alle anderen einen Rückgang ihrer Zulassungen.

Dies deutet zweifellos auf ein opportunistischeres Kaufverhalten der Schweizer Motorradfahrer:innen hin, die sich möglicherweise mehr auf den Preis als auf die Markentreue konzentrieren.

Kurz gesagt, es kommt weiterhin zu einem Machtkampf, und letztendlich können nur die Hersteller, die sich auf ein gut strukturiertes Vertriebs-/Servicenetz stützen können, hoffen, sich auf dem Schweizer Markt durchzusetzen.

Abschliessend sei noch auf die hervorragende Leistung von Aprilia hingewiesen, das mit +37% seinen Aufwärtstrend fortsetzt und drei Modelle in den Top 20 der Schweiz platziert hat. Aber auch Royal Enfield (+30%) ist zu erwähnen.

Schließlich haben wir beschlossen, die italienische Marke Energica, die sich auf Premium-Elektromotorräder spezialisiert hat, aus unserer Rangliste zu streichen. Diese Marke ist mit 0 in der Schweiz zugelassenen Einheiten klinisch tot.

Das Gleiche gilt für Mash, dessen Zulassungen auf 12 Einheiten zurückgegangen sind. Weit entfernt von den 156 Einheiten, die 2021 registriert wurden. Es scheint, dass der Pionier der chinesisch-europäischen Fahrzeuge das erste Kollateralopfer des Aufstiegs der chinesischen Hersteller ist.

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen


Und das Spitzentrio

Ist das meistverkaufte Motorrad in der Schweiz immer noch die Yam MT-07? Ein Trommelwirbel …

Und nein, im ersten Halbjahr 2025 stehen die Münchner von BMW mit der neuen R1300 GS mit 431 Einheiten auf dem ersten Platz des Podiums. Rechnet man die Zahlen der 1300 GSA hinzu, kommt man auf 801 zugelassene Einheiten.

Das sind mehr als 50 % Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Yamaha.

Dann folgen

  • Yamaha MT07: 531 Einheiten
  • Kawasaki Z900: 522 Einheiten
  • Yamaha MT 125: 373 Einheiten

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen


Wie geht es also weiter?

Die Zahlen des ersten Halbjahres geben in der Regel den Ton für den Rest der Saison an, da die Kaufakte eher am Anfang als am Ende der Saison getätigt werden.

Wird die derzeitige Dynamik anhalten? Schwer vorherzusagen…

Was wir sagen können ist, dass seit Beginn unserer vierteljährlichen Analysen, und auch wenn die Pandemie eine Blase geschaffen hat, der 2018 einsetzende Abwärtstrend zur Norm zu werden scheint.

Aber es ist klar, dass bei ständig steigenden Lebenshaltungskosten und einer Mittelklasse, die immer mehr Mühe hat, ihr Budget zu verwalten, und die bei ihren Ausgaben insbesondere für Freizeitaktivitäten Abwägungen treffen muss,

der Kauf eines neuen Motorrads vielleicht nicht mehr die Priorität hat…

Sollten sich die Händler deshalb Sorgen machen? Nein, vor allem dann nicht, wenn es sofort einsatzbereite Lösungen gibt. 


Wie wäre es, wenn wir das Rental-Geschäft seriös ausprobieren würden?

Wir haben eine Fallstudie vorbereitet, um zu sehen, ob die Vermietung eine Ergänzung oder sogar eine gangbare Alternative zum Verkauf ist.

Aber kurz gesagt, mit einer Buchungsquote von 20% in der Saison, dank eines Hybridmodells bestehend aus, können Sie eine zusätzliche Rentabilität von mindestens 400% im Vergleich zu einfachen Verkäufen erzielen.

Sie glauben uns nicht? Wir können es Ihnen anhand von drei emblematischen Modellen des Marktes demonstrieren: Honda Africa Twin, Triumph Bonneville, HD Fat Bob.

Klicken Sie auf die Links, um mehr zu erfahren:

  • Buchungsrate 20% : hier
  • Buchungsrate 30% : hier

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen


Warum also nicht einfach mal ausprobieren?

Die Registrierung von bis zu 5 Fahrzeugen ist kostenlos,

  • dauert nur wenige Minuten und
  • ermöglicht es Ihnen, diese Geschäftsmöglichkeit ernsthaft zu prüfen,
  • ohne teure IT-Entwicklungskosten zu zahlen, und
  • gleichzeitig von unseren zehntausenden kaufkräftigen Users zu profitieren, die Ihre Fahrzeuge gerne mieten würden.

Ausserdem können Sie Ihre eigenen Kunden mit dem qualitativ hochwertigen Inhalt unseres BLOGs ansprechen, in dem wir über alle Themen rund um das Motorrad berichten: Road Books, Produkttests, ungewöhnliche Orte, Biker-Kultur, usw.

Und zum Schluss noch die wichtigsten Vorteile, die Sie als Händler bei Cruizador finden können:

Schweizer Motorrad Markt Analyse | Neumotorrad Zulassungen Schweiz 2024
Cruizador, Mehrwert für Garage

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen

Haben Sie Lust, mehr zu erfahren? Besuchen Sie unsere spezielle Abteilung für Händler (hier) oder klicken Sie auf die Bilder unten.

Wir hoffen, dass diesen Artikel für Sie hilfreich war.

Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald mit einem neuen Artikel!

Ride on!

Neumotorrad Zulassungen Schweiz 2024

Cruizador Ökosystem positiver Kreislauf

Motorrad Schweiz Marktanalyse Neuzulassungen

Cruizador

Hey, I'm the founder and Chief Biker Officer of Cruizador. I've been a motorcyclist and travel enthusiast for a long time, and it was in 2018 that I decided to launch this new service, hoping that it would speak to as many bikers as possible who share the same philosophy and the same thirst for the great outdoors. I'd be delighted to take note of your comments, ideas for improvement, etc. Ride on!

Related posts

Triumph Motorcycles X Cruizador

Cruizador für Händler und Garagen

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick mit Fallstudie über das Angebot von Cruizador für Händler und Garagen. Mehr lesen

Motorradzulassungen Schweiz: Bilanz zum Saisonstart 2025

Nachdem wir das erste Quartal abgeschlossen haben, ist es Zeit für unsere detaillierte Analyse der Zulassungen neuer Motorräder in der Schweizer zum... Mehr lesen

Motorrad-Neuzulassungen in der Schweiz: 2024 Saisonrückblick

Da wir uns dem Ende der Saison 2024 nähern, ist es Zeit für unsere umfassende Analyse der Motorrad-Neuzulassungen in der Schweiz. Mehr lesen

Suchen

September 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Oktober 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Marke
Preis