Produktbewertung: 3000 km mit dem Shoei Neotec 3

Nach mehr als 3000 Kilometern, die wir mit dem Neotec 3 auf unseren Köpfen verbracht haben, und das unter allen möglichen Bedingungen, sind wir in der Lage, eine detaillierte Produktbewerung des Shoei Neotec 3 zu geben.

Komfort, Haltbarkeit, Schalldämmung – wir gehen auf alle wichtigen Aspekte ein, wenn es um den Kauf von Premium-Helmen geht.

Ist er sein Geld wert, und können wir ihn empfehlen? Die Antwort lautet ja und ja, aber mit ein paar Nuancen.

In unserem ausführlichen Testbericht erfährst du mehr.

In Kürze für unsere vielbeschäftigten Leser:innen

Pros

Cons

  • Das Aussehen, für einen modularen Helm stimmen wir zu
  • Grosse Farbauswahl
  • Schalldämmung (<80km/h)
  • Belüftung
  • Qualität der Materialien/Verarbeitung
  • Pinlock und Sonnenblende
  • Gewicht (1750g in Größe M, nur 50g mehr als ein Shoei GT-Air 3)
  • Sena SRL-03 (Gegensprechanlage vollständig in den Helm integriert)
  • 5 Jahre Garantie
  • Schalldämmung > 80km/h
  • Preis (um die 700 CHF/€ und ca. 350 CHF/€ mehr für den Sena SRL03)
  • Keine Doppel-D-Schlaufe, also keine Rennstrecke damit. Aber ist das wirklich ein Problem für diese Art von Helm 😉 ?

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Jetzt im Detail

In einem anderen Produkttest, bei dem wir den Shoei Glamster auf Herz und Nieren geprüft haben (hier), kamen wir zu dem Schluss, dass dieser Helm zwar sehr stylisch ist und gut aussieht.

Als Tourenhelm war er jedoch eindeutig ungeeignet: zu laut, nicht ausreichend belüftet und mit schmerzhaften Druckstellen nach 45 Minuten war von einem Einsatz auf langen, mehrtägigen Touren geradezu abzuraten.

 

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Was ist mit dem Neotec 3? Ist er erfolgreich, wo der Glamster versagt? Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen wichtigen Punkte, wie Schalldämmung, Komfort und Verarbeitung.

Auch wenn es stimmt, dass ein Vergleich nicht sinnvoll ist und dass sich diese beiden Helme an sehr unterschiedliche Kunden richten, die auch sehr unterschiedliche Einsatzzwecke haben werden.

Aber fangen wir mit den technischen Daten dieses Helms an.

Produktspezifikation

Sicherheit

  • AIM-Schale zur Schlagdämpfung
  • Auskleidung aus Polystyrol mit hoher Dichte
  • CNS-3C-Scheibe mit Pinlock®-Antibeschlagsystem
  • Mikrometrisches Befestigungssystem aus Stahl
  • 360°-Backenverriegelung aus Edelstahl
  • Doppelte P/J-Zulassung
  • ECE 22/06-Zulassung

Komfort

  • QSV-2 Sonnenblende
  • CNS-3C Visier in verschiedenen Farben erhältlich
  • 3 verschiedene Schalengrößen (XXS-M/ L/ XL-XXL)
  • Gewicht: ca. 1750gr in Grösse M
  • 3D-Kopfband
  • Wangenschäume in verschiedenen Stärken (31, 35, 39 mm)
  • Herausnehmbare und waschbare Innenausstattung
  • Ohrpolster
  • Shoei Comlink Kommunikationssystem
  • Pinlock® Antibeschlagfolie, Nasenschutz und Anti-Swirl-Lätzchen inklusive

Belüftung und Aerodynamik

  • Mehrere Luftein- und -auslässe
  • Lufteinlässe an Stirn und Kinn
  • 2 Luftauslässe am Heck
  • Insektenfiltersystem
  • Integrierter Spoiler
  • Strömungsdesign und Form
  • Im Windkanal entwickelte Aerodynamik

Produktbewerung Shoei Neotec 3

In Gebrauch

Der Autor dieses Artikels hatte das Glück, ihn rund 6 Monate lang über mehr als 3.000 Km zu testen, und zwar in einer ganzen Reihe von Einsatzbereichen:

Und das ist es, was er zu sagen hat:

Komfort

Dies ist die große Stärke des Helms: sein Komfort und seine Vielseitigkeit.

Mit einem Gewicht von nur 1.750 g in Grösse M, oder nur 50 g mehr als ein Shoei GT-Air 3, der andere GT-Helm der Marke, kann er den ganzen Tag getragen werden, ohne Nackenschmerzen zu verursachen.

Seine Modularität, dank des Flip-up-Designs, macht ihn ausserdem bemerkenswert vielseitig. Die Tatsache, dass man mit geöffneter Klappe fahren kann, ist ein großes Plus, besonders in der Stadt und bei sehr heissem Wetter.

Wir haben auch festgestellt, dass er eine gewisse Barriere gegenüber anderen Nutzern des öffentlichen Raums beseitigt, und wir haben uns mehrmals dabei ertappt, dass wir uns angelächelt haben, was mit einem Integralhelm unmöglich ist.

Was die Sicherheit betrifft, so sollte man bedenken, dass ein Sturz mit geöffneter Klappe dem Fahren mit einem Jethelm gleicht. Der Aufprall auf den Kiefer kann katastrophal sein.

Wir haben also willkürlich beschlossen, dass bei mehr als 50 km/h die Klappe unten ist. Keine Diskussion.

test shoei neotec 3 review

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Schalldämmung…

Das ist kein Wunder. Im Vergleich zu einem Integralhelm ist er zwangsläufig lauter. Wenn man ihn mit einem anderen Shoei-Helm vergleicht, dem GT-Air, der ebenfalls für lange Touren über mehrere Tage verwendet wird, schneidet er nicht so gut ab.

Bis zu 80 km/h ist er aber immer noch mehr als anständig.

Oberhalb dieser Geschwindigkeit, vor allem in den Übergangsphasen oder auf der Autobahn, ist man gut beraten, einen Gehörschutz zu tragen, um die Windgeräusche zu begrenzen, die auf Dauer ermüdend sein können.

Belüftung 

Dazu gibt es nichts zu sagen. Doppelte Lufteinlässe an der Vorderseite, Luftabsaugung am Heck zur Begrenzung von Turbulenzen. Eine Referenz.

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Und nicht zuletzt werden die Sonnenblende und das Pin-Lock das Benutzererlebnis verbessern. Ob bei kälteren Temperaturen oder bei Sonnenschein.

Beachte, dass der Tester sowohl eine optische Brille als auch Kontaktlinsen trägt. Und der Neotec 3 kann ohne Probleme mit einer optischen Brille getragen werden.

Look

Das Herz hat einen Grund, den die Vernunft ignoriert, sagt das Sprichwort. Und während das Aussehen des Glamster seine Stärke war, muss man sagen, dass der Neotec nicht ganz so gut abschneidet.

Für einen modulierbaren/GT-Helm steht er jedoch in nichts nach.

Darüber hinaus ist der NeoTec 3 in einer breiten Palette von Farben erhältlich, insgesamt 19. Die Palette reicht von einfarbigen, matten oder glänzenden Farben bis hin zu komplexeren Mustern.

Wir persönlich haben es in Anthrazitgrau genommen, mit schwarzem Schriftzug. Ein schöner Effekt.

Und wenn die Klappe geschlossen ist, gibt es praktisch nichts, was ihn von einem Integralhelm wie dem Shoei GT-Air unterscheidet, abgesehen von dem roten Knopf am Kinn, mit dem man die Klappe entriegelt.

Verarbeitung, Haltbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis  

AIM-Glasfaserschale, Polystyrol-Polsterung mit hoher Dichte, Pinlock und Sonnenblende usw. Kurzum, hervorragende Materialien, die zumindest teilweise den hohen Preis rechtfertigen.

Der empfohlene Verkaufspreis liegt zwischen 650 und 800 CHF/€, je nach Händler und Farbe. Gemusterte Modelle sind immer etwas teurer.

Der Preis von 615 CHF (ca. 630€/USD), den ich bei einem Händler in der Praxis gefunden habe, macht deutlich, dass es sich um eine beträchtliche Investition handelt. Er entspricht jedoch dem Durchschnittspreis guter Helme auf dem Markt, die die gleiche Leistung bieten.

Und wenn es ein Zubehörteil gibt, an dem man den Unterschied zwischen einem Premium-Produkt und einem Durchschnittsprodukt erkennen kann, dann ist es der Helm. Dies zeigt sich in Bezug auf den Komfort und die Sicherheit.

Ausserdem hält ein Glasfaserhelm länger als ein Helm aus Thermoplast, der häufiger gewechselt werden muss.

Wenn du jetzt noch das Intercom Sena SRL-03, SRL für Shoei Rider Link, für ca. 350 CHF/€ hinzufügst, kommst du auf fast 1.000 Stutzt, und da fängt es an zu stechen. Mehr dazu unten

Was die Haltbarkeit betrifft, so haben wir ihn nur 3.000 km oder etwa 6 Monate lang getestet. Aber wie bei Shoei üblich, hält der Helm mehrere Jahre, wenn er gut gepflegt und gelagert wird.

 

test shoei neotec 3 review | Produktbewerung Shoei Neotec 3Produktbewerung Shoei Neotec 3

Die Sena – Gegensprechanlage: Shoei Rider-Link 03 

Shoei hat in Zusammenarbeit mit Sena eine Gegensprechanlage entwickelt, die direkt in den Helm integriert wird, ohne dass das Modul aussen am Helm befestigt werden muss. Das Modul wiegt etwa 100 g.

Es basiert auf dem Sena 50S und seinen vielen Vorteilen: Kopplung mit 4 anderen Geräten/Sprechanlagen, 14 Stunden Autonomie, Klangqualität von Harman Kardon, usw.

Da es sich jedoch um ein speziell für Shoei entwickeltes Modell handelt, ist es einfach zu installieren und passt perfekt in den Helm, so dass das Mikrofon nur bei geöffnetem Deckel sichtbar ist. Kein unansehnliches Modul mehr an der Seite des Helms, das sich bei Regen oder Erschütterungen ablösen kann.

Und weil es in den Helm integriert ist, gibt es auch weniger turbulenzbedingte Geräusche vom Modul an der Aussenseite des Helms. Und die Gegensprechanlage bleibt nicht so oft im Regen hängen, was eine lange Lebensdauer garantiert.

 

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Nun gibt es zwei wichtige Dinge zu beachten.

Während der Sena 50S online für rund CHF 240 erhältlich ist, kostet der SRL-03 rund CHF 100 mehr. Und für 340 CHF gibt es ein Set von 2 Sena 30k, die von Helm zu Helm übertragen werden können.

Der SRL-03 ist nur mit Shoei-Helmen der 3. Generation (GT-AIR 3, Neotec 3, etc.) kompatibel.

Das bedeutet, dass die Gefahr sehr gross ist, dass deine Gegensprechanlage unbrauchbar wird, wenn du in ein paar Jahren deinen Helm wechselst.

Und das kann für viele von euch ein echtes Problem darstellen. Denn wenn du in ein paar Jahren einen 1.000-Euro-Schein herauskramen musst, um auf ein NeoTec 4 umzusteigen, wird das nicht nur deinen Geldbeutel schmerzen.

Wofür entscheidest dich also: für ein integriertes, aber proprietäres System oder ein einfaches Sena, das den Vorteil hat, dass du länger begleiten kann?

Es liegt an dir…

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Schlussfolgerung

Wir hatten die Gelegenheit, 3 emblematische Modelle von Shoei zu testen: den GT-Air, den Glamster und den Neotec.

Und es ist zweifellos der Neotec 3, der am vielseitigsten ist und in den unterschiedlichsten Situationen verwendet werden kann:

  • Pendeln zwischen Zuhause und der Arbeit: ✔︎
  • Auf einem mehrtägigen Roadtrip zu gehn: ✔︎
  • Auf dem Motorrad schick aussehen: 🤷🏽‍♂️

Zum letzten Punkt: Wenn du auf Café-Racer schwörst, deine Reichweite innerhalb eines 50-km-Radius um deinen Wohnort liegt und Stil dein Hauptkriterium bei der Wahl ist, dann wirst du dich für ein Glamster, ein Ex-Zero oder ein Bell Bullit entscheiden.

Alle anderen sind mit dem Neotec 3 gut beraten, das zwar etwas teurer ist als ein GT-Air, dafür aber noch vielseitiger ist. Mit nur etwas weniger Schalldämmung als der GT-Air.

In jedem Fall hoffen wir, dass du diesen Test nützlich gefunden hast. Und zögere nicht, dich in unserem Blog über andere Motorradthemen zu informieren.

Produktbewerung Shoei Neotec 3

Bildgalerie

Zum Abschluss noch ein paar Schnappschüsse des Neotec 3

Cruizador

Hey, I'm the founder and Chief Biker Officer of Cruizador. I've been a motorcyclist and travel enthusiast for a long time, and it was in 2018 that I decided to launch this new service, hoping that it would speak to as many bikers as possible who share the same philosophy and the same thirst for the great outdoors. I'd be delighted to take note of your comments, ideas for improvement, etc. Ride on!

Related posts

Christmas Present Holiday Gifts

Top Geschenkideen für Bikers

Wenn du Freunde:innen hast, die Motorrad fahren, bist du vielleicht zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr auf der Suche nach einer originellen... Mehr lesen

TCX Dartwood GTX Testbericht: Die besten Motorrad-Sneakers in Sachen Stil und Sicherheit?

TCX Dartwood GTX Motorrad-Sneaker im Test: Stilvoll, wasserdicht und schützend  Immer auf der Suche nach Sicherheitsausrüstung für Motorradfahrer:innen, die keine Kompromisse bei... Mehr lesen

Shoei Glamster Helm-Bewertung

Wir haben ihn schon in unserer Liste der besten Geschenke für Motorradfahrer/-innen erwähnt. Aber wir hatten noch keine Gelegenheit, ihn wirklich zu... Mehr lesen

Kommentare

  • Top Geschenkideen für Bikers – Cruizador Tipps und Tricks
    2025-09-01 10:12:17

    […] to find out more? Read our detailed review (here) or click on the […]

Suchen

September 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Oktober 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Marke
Preis